Skip to main content

Tipps und Anregungen in unserem Ratgeber

 



Gedanken vor dem Kauf.

– bietet der gewünschte Ort ausreichend Platz um keine umherstehenden Möbel oder Wege zu beeinflussen?
– gibt es einen freien Blick auf einen Standkamin, oder bedarf es eines Wandkamins um alles im Auge zu haben?
– ist der Kamin an der vorgesehenen Stelle gut zu erreichen um befüllt, entzündet und gelöscht zu werden?
– kann der Raum gelüftet werden um den Sauerstoffverbrauch auszugleichen?



Vorteile der Varianten

Wandkamin:

  • von Überall im Raum gut im Blick.
  • für Kinder oder Tiere nicht zu erreichen und zu gefährden.
  • Keine Gefahr umgestoßen zu werden.
  • Gut zu erreichen beim Auffüllen der Brenner.

Standkamin:

  • klassisches Kaminambiente
  • typisches Design eines Kamins
  • oft größere Ausführung und damit mehr Heizleistung
  • Keine Montage erforderlich
  • Je nach Gewicht ohne weiteres mobil einsetzbar

Tischkamin:

  • um Längen dekorativer als eine einfache Kerze
  • immer gut im Blick
  • leicht zu transportieren und zu verstauen
  • kann als Lichtquelle genutzt werden

 



Welchen Brennstoff man benutzen sollte.

Wir empfehlen absolut den Einsatz von Bio Ethanol in flüssiger Form.

Bei der Verwendung von Brenngel bilden sich nach jeder Benutzung Rückstände der Brennpaste die schwer zu beseitigen sind. Auf Dauer ist mit einem Nachkauf von Brennern zu rechnen.

Bio Ethanol verbrennt absolut Rückstandsfrei.

Um ein geruchsfreies Verbrennen zu gewährleisten sollte man auf Bio Ethanole zurückgreifen die mindestens einen Ethanolgehalt von 96,6% aufweisen.

Bei 100% Ethanolgehalt enthält der Brennstoff sogut wie keine Zusatzstoffe. Das Ethanol wird lediglich durch einen Hilfsstoff vergällt. Durch das Vergällen wird der Stoff ungenießbar gemacht. Da es sich bei Bio Ethanol um eine Art Alkohol handelt, wird dadurch verhindert, dass jemand auf die Idee kommt seinen Durst damit zu löschen.

Beim Einsatz von flüssigem Bio Ethanol ist das Benutzen von sogenannten Keramikschwämmchen von Vorteil.
Dadurch wird der flüssige Brennstoff aufgesaugt und verhindert ein schnelles auslaufen oder überschwappen der Flüssigkeit. Das Flammbild wird dadurch etwas ruhiger und der Verbrauch in der Regel minimal gesenkt.